
dm-dialogicum (Zentrale)
Ausgezeichnet mit dem Hugo-Häring-Architekturpreis
Der Unternehmenssitz der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG wurde im Sommer 2019 eröffnet. Das vom Architekturbüro LRO Lederer, Ragnarsdóttir, Oei geplante dm-dialogicum bietet Platz für 2.800 Mitarbeiter auf einer Fläche von 41.000 m² und wurde 2020 mit dem Hugo-Häring-Architekturpreis ausgezeichnet.Das Unternehmen hat mit dem dialogicum für die bis dahin auf acht Standorten verteilten Mitarbeitenden einen attraktiven Ort der Begegnung geschaffen. Hier findet der Austausch und Dialog zwischen den Kolleg*innen, Geschäftspartnern, Kunden und dm-Märkten in einer offenen Atmosphäre statt. LRO haben eine helle, freundliche und naturnahe Bürolandschaft geschaffen, in der der Mensch im Mittelpunkt steht. Die drei- bis viergeschossige Gebäudestruktur organisiert sich möglichst hierarchielos um acht Innenhöfe im Grünraum an der Autobahn zwischen Karlsruhe und Durlach. Entlang einer Magistrale erreicht man Konferenzräume, einen großen Saal für bis zu 260 Teilnehmer, die Büroflächen, die sich überwiegend in den Obergeschossen befinden, sowie das Mitarbeiterrestaurant. Dieses öffnet sich über die Aussenterrasse zu einem naturnah gestalteten See Richtung Osten.
Die Sekretariate, die sich in den Verbindungsspangen befinden, wurden zum Flur mit der Nurglaskonstruktion fecoplan mit 12 mm ESG und einem Schalldämmprüfwert von Rw,P = 37 dB zum Erschließungsflur transparent abgetrennt. Zargen und Anschlussprofile sind RAL 9016 verkehrsweiß pulverbeschichtet. Die Türen sind Ganzglastüren fecotür G10 mit fecoplan Oberlicht. Bei einer Wandhöhe von 3.850 mm wurde die Glastür aus Gründen der Stabilität raumhoch mit integriertem Glasoberlicht und Querkämpfer ausgeführt. Ein Raum ist mit einer Melaminharz direktbeschichteten weißen Vollwand fecowand und einer flurseitig flächenbündigen Holztür fecotür H70 mit flurseitig verdeckter Zarge geschlossen. Türblatt, Türseitenteile und Oberblende sind mit kanadischem Ahorn in bildhafter Furnierabwicklung belegt. Mit der Verwendung von Ahornfurnier wird dieses auch sonst im Gebäude eingesetzte Gestaltungselement auch bei den Systemtrennwände wieder aufgegriffen.
Die Identität des Unternehmens findet in dem von LRO entworfenen dialogicum seinen architektonischen Ausdruck. Wir freuen uns mit feco-Systemtrennwänden zu der gelungenen Bürokonzeption beitragen zu können.
Standort des Projekts
Weitere Projekte für Wirtschaft

gebaka Bau Karlsruhe

FELDHAUS Unternehmenszentrale Schmallenberg

Bechtold Solartechnik Kronau

Netzstrategen Karlsruhe

AVL SET Wangen

HWI IT Malterdingen

Pistons Centro Karlsruhe

Getinge Experience Center Frankfurt am Main

Seeburger Business Integration Bretten

Demeter Bioverband Berlin

Volocopter Headquarter Bruchsal

Microsoft Headquarter „The Circle”, Schweiz Zürich

S+W BüroRaumKultur: SchauWerkRaum München

Goodspaces SteamWork Karlsruhe

Finastra Financial Software Solutions & Systems Bukarest

Disy Informationssysteme Karlsruhe

Heo-Campus Herxheim

bmp greengas München

BSHR Steuerberater Ettlingen

Alcon Deutschland Aschaffenburg

Alcon Deutschland, Hauptsitz Freiburg im Breisgau

Kolb & Zerweck Steuerberater Karlsruhe

weisenburger bau Unternehmenszentrale Karlsruhe

ErlebnisReich im feco-forum Karlsruhe

Seeburger Business Integration Karlsruhe

Hoch Baumaschinen Steinach

FC-Campus Karlsruhe

PTV Planung Transport Verkehr Karlsruhe

IT Services Unternehmen Bukarest

ETTLIN Textiles Ettlingen

Tacton Systems Karlsruhe

Vector Informatik Karlsruhe

SEW EURODRIVE Bruchsal

„Silent Room” bei Bosch Karlsruhe

Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe (KTE) Eggenstein-Leopoldshafen

Atruvia Karlsruhe

General Atlantic München

Deutsche Börse, Hauptsitz Eschborn

Nussbaum Medien Ettlingen

HimmelReich im feco-forum Karlsruhe

Testo Messtechnik Titisee-Neustadt

Michelin Nordeuropa-Zentrale Frankfurt

IdeenReich im feco-forum Karlsruhe

Eizo Visual Technology Rülzheim

Scope Architekten Stuttgart

Harman Becker Automotive Systems Böblingen

Disy Informationssysteme im Park Plaza Karlsruhe

Bechtle IT-Systemhaus Karlsruhe

Inovex IT-Projekthaus Karlsruhe

FGS Campus (Flick Gocke Schaumburg) Bonn

ORGATEC 2018 Köln

Stratasys 3D printing solutions Rheinmünster

Verlag C. H. Beck München

Stadttor Ost Heidelberg

Karl Köhler Bauunternehmung Besigheim

BAU 2019 Messe Messegelände, München

ABI Bimswerk Adernach

ZDF Fernsehen Mainz

Murrelektronik Automatisierung Oppenweiler

La Biosthétique Paris Pforzheim

Kymo Floorwear Karlsruhe

Chrono24 Luxusuhren Karlsruhe

Europe Plaza Stuttgart

Brunner Innovation Factory Rheinau

Microsoft Deutschland-Zentrale München

Südwestmetall-Verband der Metall- und Elektroindustrie Esslingen

Merck Innovation Center Darmstadt
Wir sind für Sie da.

Wir sind für Sie da.
Besuchen Sie uns im feco-forum Karlsruhe auf über 3.500 m² Ausstellungsfläche.
Beratungstermin vereinbaren