
Hoch Baumaschinen
Ideale Grundlage für weiteres Wachstum im Inneren
Vom Bagger bis zum Radlader: Als einer der führenden Baumaschinenvermieter in Süddeutschland hält Hoch Baumaschinen bundesweit Baustellen am Laufen. Seit 1995 wächst das Unternehmen dabei mitsamt Fuhrpark immer weiter. Um neuen Raum für Logistik und Verwaltung zu schaffen, entstand deshalb 2020 am Standort Steinach im Schwarzwald ein Neubau. Wie schon beim Bestandsgebäude übernahm auch hierbei das Architekturbüro Schmelzle+Partner die Planung. Alt und Neu fügen sich so schon von außen perfekt zusammen und bieten die ideale Grundlage für weiteres Wachstum im Inneren, mit seinem modernen Open Space Büro.Passend zur Industriearchitektur des Gebäudes sollte auch die Möblierung gewählt werden: puristisch, aber funktional. Dieser Stil wird vor allem durch die gewählte Material- und Formensprache geprägt. Besonders auffällig ist dabei die Gebäudehülle mit ihren perforierten Fassadenblechen und gebogenen Glasscheiben, die sich auch im Innenraum wiederfinden.
Innen wie außen dominieren kühle, glatte Oberflächen aus Beton, Glas und Stahl. Um das auszugleichen, haben wir ein Farbkonzept in gedeckten und erdigen Tönen gewählt. Im Kontrast dazu stehen einzelne Akzente im charakteristischen Hoch-Gelb und haptische Kontrapunkte aus Naturmaterialien. Filz-Paneele mit magnetischen Korkleisten machen die Arbeitsplätze dabei nicht nur wohnlicher, sondern bieten den Mitarbeiter*innen Freiräume zur individuellen Gestaltung ihres Arbeitsbereichs.
Helle Vorhänge vor den Glastrennwänden in den Büroräumen der Geschäftsleitung und im Besprechungsraum unterstreichen den wohnlichen Charakter zusätzlich und gewährleisten gleichzeitig die Privatsphäre. Und in der Cafeteria, dem informellen Austausch- und Treffpunkt, sorgen Holzoberflächen und eine gepolsterte Sitzbank für den Wohlfühlfaktor.
Trotz seiner kontrastreichen Gestaltung gelingt es dem Hoch-Neubau so, ein harmonisches Gesamtbild zu transportieren. Der Schlüssel liegt dabei in einer Möblierung, die sowohl auf die Bedürfnisse der Nutzer*innen als auch der Architektur abgestimmt wurde.
Standort des Projekts
Weitere Projekte für Wirtschaft

BASF Chemie Ludwigshafen

Bechtle IT-Systemhaus Karlsruhe

Brunner Innovation Factory Rheinau

Verlag C. H. Beck München

Chrono24 Luxusuhren Karlsruhe

Disy Informationssysteme im Park Plaza Karlsruhe

Eizo Visual Technology Rülzheim

ETTLIN Textiles Ettlingen

FC-Campus Karlsruhe

FGS Campus (Flick Gocke Schaumburg) Bonn

General Atlantic München

ABI Bimswerk Adernach

HimmelReich im feco-forum Karlsruhe

IdeenReich im feco-forum Karlsruhe

Inovex IT-Projekthaus Karlsruhe

Karl Köhler Bauunternehmung Besigheim

Kymo Floorwear Karlsruhe

La Biosthétique Paris Pforzheim

Merck Innovation Center Darmstadt

Michelin Nordeuropa-Zentrale Frankfurt

Microsoft Deutschland-Zentrale München

Murrelektronik Automatisierung Oppenweiler

Nussbaum Medien Ettlingen

PTV Planung Transport Verkehr Karlsruhe

Scope Architekten Stuttgart

SEW EURODRIVE Bruchsal

Stratasys 3D printing solutions Rheinmünster

Tacton Systems Karlsruhe

Testo Messtechnik Titisee-Neustadt

Vector Informatik Karlsruhe

ZDF Fernsehen Mainz

Züblin-Haus Unternehmenszentrale Stuttgart
Wir sind für Sie da.

Wir sind für Sie da.
Besuchen Sie uns im feco-forum auf über 3.500 m² Ausstellungsfläche.
Beratungstermin vereinbaren