
Kolb & Zerweck Steuerberater
Raum für Wachstum für den digitalen Vorreiter
Beratung leben, nicht nur verkaufen – nach diesem Grundsatz arbeitet die Steuerberatungsgesellschaft Kolb & Zerweck mit ihren drei Steuerberatern und einem 25-köpfigen Team. Als zweifach ausgezeichnete „digitale Kanzlei“ zählt sie dabei zu den digitalen Vorreitern der Branche und befindet sich auf Wachstumskurs. Um dieser Entwicklung den nötigen Raum zu geben, zog die Kanzlei Anfang 2021 von einem Altbau mit vielen abgeschotteten Büroräumen um in ein großzügiges Neubau-Büro mit 1030 Quadratmetern. Mit einem individuellen Gestaltungs- und Einrichtungskonzept machten die feco-Innenarchitekt*innen daraus eine zukunftsfähige Arbeitswelt für bis zu 40 Mitarbeiter*innen.Mit jedem Schritt in Richtung einer digitalen Kanzlei verändern sich auch die Anforderungen an die Räumlichkeiten: Durch die Digitalisierung von Akten wird Stauraum frei, gleichzeitig steigt der Kommunikationsbedarf. Im Fokus des neuen Raumkonzepts für Kolb & Zerweck stehen daher einerseits ausreichend Besprechungsmöglichkeiten für kurze und längere Meetings und andererseits Rückzugsbereiche für konzentriertes Arbeiten. Moderne Steh-Sitz-Tische schaffen dazu für alle Kanzlei-Mitarbeiter*innen ein ergonomisches Umfeld. Integrierte Sichtschutze bieten die nötige akustische Abschirmung und Diskretion. Wer noch mehr Ruhe benötigt, kann sich in einen der kleinen Thinktanks zurückziehen.
Für den Wohlfühlfaktor im Büro sorgt der Meetingraum: Mit seiner gemütlichen Ausstattung erinnert er an ein Wohnzimmer und kombiniert dabei ebenfalls die Möglichkeit zum Arbeiten im Sitzen und Stehen. Neben einem repräsentativen Empfangsbereich mit angrenzenden Mini-Besprechungsräumen für kurze Steh-Besprechungen beinhaltet das neue Raumkonzept auch ein Mitarbeitercafé: Mit seiner modernen Küche samt Theke eignet es sich nicht nur für das Mittagessen unter Kollegen, sondern auch für Veranstaltungen.
Trotz digitaler Ausrichtung und modernster technischer Ausstattung hält sich die Technik im gesamten Büro optisch im Hintergrund. So verbirgt sich etwa der Drucker dezent in einer entsprechenden Einhausung. Stattdessen lässt ein Mix aus transparenten und geschlossenen Wänden reichlich Licht in die Räume und schafft eine gute Balance zwischen Transparenz und Diskretion.
Nicht zuletzt sorgt auch das Farbkonzept dafür, dass die Mandanten in einem modernen, ansprechenden Raum empfangen werden: Mit blauen Akzenten greift es die CI-Farbe der Kanzlei auf und kombiniert sie mit modernen Grautönen sowie einzelnen Kontrastpunkten in Grün und Gelb.
Standort des Projekts
Weitere Projekte für Wirtschaft

feco auf der BAU2023 München

Peras HR Management Karlsruhe

gebaka Bau Karlsruhe

FELDHAUS Unternehmenszentrale Schmallenberg

Bechtold Solartechnik Kronau

Netzstrategen Karlsruhe

AVL SET Wangen

HWI IT Malterdingen

Pistons Centro Karlsruhe

Getinge Experience Center Frankfurt am Main

Seeburger Business Integration Bretten

Demeter Bioverband Berlin

Volocopter Headquarter Bruchsal

Microsoft Headquarter „The Circle”, Schweiz Zürich

S+W BüroRaumKultur: SchauWerkRaum München

Goodspaces SteamWork Karlsruhe

Finastra Financial Software Solutions & Systems Bukarest

Disy Informationssysteme Karlsruhe

Heo-Campus Herxheim

bmp greengas München

BSHR Steuerberater Ettlingen

Alcon Deutschland Aschaffenburg

Alcon Deutschland, Hauptsitz Freiburg im Breisgau

weisenburger bau Unternehmenszentrale Karlsruhe

ErlebnisReich im feco-forum Karlsruhe

Seeburger Business Integration Karlsruhe

Hoch Baumaschinen Steinach

FC-Campus Karlsruhe

PTV Planung Transport Verkehr Karlsruhe

IT Services Unternehmen Bukarest

ETTLIN Textiles Ettlingen

Tacton Systems Karlsruhe

Vector Informatik Karlsruhe

SEW EURODRIVE Bruchsal

„Silent Room” bei Bosch Karlsruhe

Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe (KTE) Eggenstein-Leopoldshafen

Atruvia Karlsruhe

General Atlantic München

Deutsche Börse, Hauptsitz Eschborn

Nussbaum Medien Ettlingen

HimmelReich im feco-forum Karlsruhe

Testo Messtechnik Titisee-Neustadt

Michelin Nordeuropa-Zentrale Frankfurt

IdeenReich im feco-forum Karlsruhe

Eizo Visual Technology Rülzheim

Scope Architekten Stuttgart

Harman Becker Automotive Systems Böblingen

Disy Informationssysteme im Park Plaza Karlsruhe

Bechtle IT-Systemhaus Karlsruhe

Inovex IT-Projekthaus Karlsruhe

FGS Campus (Flick Gocke Schaumburg) Bonn

ORGATEC 2018 Köln

Stratasys 3D printing solutions Rheinmünster

Verlag C. H. Beck München

Stadttor Ost Heidelberg

Karl Köhler Bauunternehmung Besigheim

BAU 2019 Messe Messegelände, München

ABI Bimswerk Adernach

ZDF Fernsehen Mainz

Murrelektronik Automatisierung Oppenweiler

La Biosthétique Paris Pforzheim

Kymo Floorwear Karlsruhe

Chrono24 Luxusuhren Karlsruhe

Europe Plaza Stuttgart

Brunner Innovation Factory Rheinau

Microsoft Deutschland-Zentrale München

Südwestmetall-Verband der Metall- und Elektroindustrie Esslingen

Merck Innovation Center Darmstadt
Wir sind für Sie da.

Wir sind für Sie da.
Besuchen Sie uns im feco-forum Karlsruhe auf über 3.500 m² Ausstellungsfläche.
Beratungstermin vereinbaren