
Burg-Gymnasium
Lernumgebung für digitale Zukunft
Der Verzicht auf Kreide macht Waschbecken in den 32 Klassenräumen überflüssig. Whiteboards, Beamer, Dokumentenkameras und speziell für den Einsatz von Notebooks entwickelte Pulte ermöglichen digitalen Unterricht. Großformatige Pinnwände an der Rückwand bieten Platz für die Präsentation von Schülerarbeiten.Mit dem Neubau des Burg-Gymnasiums wurde eine Lernumgebung geschaffen, die die Schüler auf eine digitale Zukunft vorbereitet und ihnen gleichzeitig durch die wertige Ausführung in der analogen Welt eine Heimat bietet. Mit dem Neubau erhalten die Schüler des Burg-Gymnasiums einen attraktiven Lernort. Im Lehrerzimmer sind in der langen Schrankwandanlage fecoorga alle Funktionen wie Kaffeeküche, Spinde, Posteingangsfächer und Pinnwände integriert. feco hat mit Eiche-Echtholz-furnierten Schrankwandanlagen und akustisch wirksamen Wandverkleidungen fecophon die Klassenzimmer der Zukunft mitgestaltet.
Pressemitteilung zu diesem Projekt
Standort des Projekts
Weitere Projekte für die Bildung

Harvard University Science and Engineering Complex Boston, USA

Jüdisches Museum Frankfurt am Main

Württembergische Landesbibliothek Stuttgart

KIT Karlsruher Institut für Technolgie – Lernzentrum Karlsruhe

KIT Karlsruher Institut für Technologie – Präsidium Karlsruhe

Gymnasium Trudering München

Berufliche Schule BSBK Bad Krozingen

Vitra Coworking-Space im ZKM Karlsruhe

Züblin-Haus Unternehmenszentrale Stuttgart

Schubart-Gymnasium Aalen

Rathaus Willstätt Willstätt

Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg Bruchsal

Kopernikus-Gymnasium Aalen-Wasseralfingen

Frankfurt School of Finance & Management Frankfurt
Wir sind für Sie da.

Wir sind für Sie da.
Besuchen Sie uns im feco-forum auf über 3.500 m² Ausstellungsfläche.
Beratungstermin vereinbaren