
KIT Karlsruher Institut für Technologie – Präsidium
Erweitert und zukunftsfähig saniert
Nach Plänen von Heinrich Lang 1881 errichtet, stand die einstige Alte Chemische Technik der Karlsruher Uni einige Jahre leer. Für Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und sein Präsidium sollte der dreigeschossige Altbau mit roter Sandsteinfassade denkmalgerecht saniert und erweitert werden. Zentrum der neuen Nutzung ist das Entree im bisher offenen und nun zum überdachten Atrium umgebauten Hof. Der helle und dreigeschossige Raum wird auch für Veranstaltungen genutzt und bezieht die Sandsteinfassade des L-förmigen Bestandes als prägendes Raumelement mit ein.Im Bestandsgebäude sind die Verwaltung sowie die Räume der Präsidenten untergebracht. Unter dem neuen Dachstuhl befindet sich der stützenfreie Senatssaal und eine Cafeteria mit Lounge sowie über dem Atrium eine Dachterrasse. Das neue, an das Atrium angrenzende zweite Treppenhaus führt zu weiteren Büros im 2-geschossigen Betonkubus mit unterschiedlichen breiten, stehenden Wandöffnungen. Die Einrichtung der Räume sollte gut gewählt sein. Die zeitlose und klassische aber auch funktionaler Möblierung von vitra tritt nicht in Konkurrenz zum Gebäude. Im Gegenteil, diese fügt sich wunderbar in Alt- und Neubau ein.
Standort des Projekts
Weitere Projekte für Bildung

Hochschule für Technik Stuttgart Stuttgart

Harvard University Science and Engineering Complex Boston, USA

Jüdisches Museum Frankfurt am Main

Württembergische Landesbibliothek Stuttgart

KIT Karlsruher Institut für Technolgie – Lernzentrum Karlsruhe

Gymnasium Trudering München

Berufliche Schule BSBK Bad Krozingen

Vitra Coworking-Space im ZKM Karlsruhe

Züblin-Haus Unternehmenszentrale Stuttgart

Schubart-Gymnasium Aalen

Rathaus Willstätt Willstätt

Burg-Gymnasium Schorndorf

Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg Bruchsal

Kopernikus-Gymnasium Aalen-Wasseralfingen

Frankfurt School of Finance & Management Frankfurt
Wir sind für Sie da.

Wir sind für Sie da.
Besuchen Sie uns im feco-forum Karlsruhe auf über 3.500 m² Ausstellungsfläche.
Beratungstermin vereinbaren