August 2025 | Karlsruhe

Holzmassivbau mit Glas-Systemtrennwänden

feco-Doppelverglasung mit Holz

Karlsruhe, im August 2025.

Mit dem Neubau ihrer Firmenzentrale in Holzmassivbauweise investiert die Gredler + Söhne GmbH in eine nachhaltige Zukunft. Das in dritter Generation geführte Familienunternehmen beschäftigt sich seit über 65 Jahren mit der Baumpflege. Daher lag es nahe, Holz als ressourcenschonenden und nachhaltigen Baustoff für den Bau der Firmenzentrale zu verwenden. Entworfen hat das dreigeschossige Verwaltungsgebäude der österreichische Planer Stefan Holzknecht. Das moderne Design des Bauwerks schafft optimale Bedingungen für effiziente, firmeninterne Abläufe und ein attraktives, offenes und familiäres Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden. Zum Einsatz kommen unterschiedliche Trennwände der Karlsruher feco Systeme GmbH, die den modernen Arbeitsstil des Unternehmens unterstützen.

Die beiden Bürogeschosse – das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss – sind durch eine großzügige, offene Fläche und ein zentrales Treppenhaus miteinander verbunden. Dieser Begegnungsraum fördert die Kommunikation und lädt zum informellen Austausch ein. Langfristig bietet auch das zweite Obergeschoss Potenzial für weiteres Wachstum.

Neben dem natürlichen Holz bestimmen gläserne Flurwände den freundlichen, hellen Gesamteindruck des Innenausbaus. Die Ganzglaswände fecoplan mit 12 mm ESG und einem Schalldämmprüfwert von Rw,P = 37 dB im Erdgeschoss ermöglichen einen Bezug der Mittelzone zur malerischen Agrarlandschaft am Ortsrand von Neuthard. Die Türsystemzargen und die in die Zargen integrierten technischen Türseitenteile Installationspaneele sind passend zu den beidseitig zargenbündigen Holztürblättern mit Eichenfurnier belegt. Auch die Brandschutzanforderungen für das notwendige Treppenhaus konnten mit feco Systemelementen als Brandschutzverglasung fecocent F30 und T30 Holztür realisiert werden.

Im Obergeschoss entschieden sich Bauherr und Planer für die wandbündige Doppelverglasung fecofix Holz mit Eiche-Echtholzfurnier im Scheibenzwischenraum sowie für flurseitig flächenbündige Holztürelemente fecotür H70 mit flurseitig verdeckt liegenden Zargen. Die Bürotrennwände sind ebenfalls mit Eiche-Echtholzfurnier im Furnierbild belegt und zur Optimierung der Akustik in Teilbereichen im Raster 14/2 horizontal akustisch wirksam geschlitzt. In die Wände integrierte, schwarz eloxierte Orga-Profile aus Aluminium ermöglichen das flexible Einhängen von Orga-Elementen und gliedern die Wandflächen.

Auch bei der Gestaltung der Büroarbeitsplätze beriet und begleitete feco den Mittelständler. In vertrauensvoller Zusammenarbeit entstand so ein positives Arbeitsumfeld. Dieses macht die Begeisterung des Familienunternehmens für die Arbeit in der Baumpflege erlebbar. Mit dem neuen Firmensitz vermittelt Gredler + Söhne eine hohe Wertschätzung gegenüber Kunden und Mitarbeitern und präsentiert sich als attraktiver Arbeitgeber.

Bauherr: Gredler + Söhne GmbH, (www.gredler-soehne.de)
Nutzer: Gredler + Söhne GmbH, (www.gredler-soehne.de)
Planung: Stefan Holzknecht, Imst, Österreich
Fertigstellung: 2024
Ort: Karlsdorf-Neuthard

Siehe www.feco.de


Die feco-Gruppe schafft Raumlösungen, die Menschen verbinden und begeistern

feco Systeme GmbH
Die feco Systeme GmbH entwickelt raumbildende Trennwandsysteme für hohe gestalterische und bauphysikalische Anforderungen. Das Unternehmen vertreibt Systemkomponenten an lizenzierte Partner weltweit. Objektschreiner und große Innenausbaubetriebe fertigen die Systemtrennwand nach ihren jeweiligen länderspezifischen Anforderungen. Als Lizenzgeber bietet feco diesen Partnern den Zugriff auf ein ausgereiftes Wandsystem. Dies beinhaltet Ständer-, Glasrahmen und Anschlussprofile sowie Prüfnachweise zu Statik, Schall- und Brandschutz. So stehen zahlreiche Voll- und Glaswandkonstruktionen zur Verfügung, die ihren Einsatz in Gebäuden namhafter Kunden finden. Die gestalterische Vielfalt reicht von Vollwänden mit Furnier- oder Melaminoberflächen bis zu Glaswänden mit Einscheiben- oder Doppelverglasung.

feco-feederle GmbH
Die feco-feederle GmbH realisiert anspruchsvolle Projekte mit feco Systemtrennwänden und markenstarken Büroeinrichtungen. Zwei Geschäftsbereiche versetzen das Unternehmen in die Lage, die komplette Raumgestaltung für Bürogebäude, Forschungs- und Bildungseinrichtungen aus einer Hand anbieten zu können: Die projektbezogene Konstruktion, Herstellung und Montage von feco-Systemtrennwänden und Innenausbauleistungen sowie die Konzeption, Planung und Realisierung von Büroeinrichtungen mit wertigen Marken.

Die feco Systeme GmbH und die feco-feederle GmbH sind Schwesterunternehmen mit gleichen Gesellschaftern.


Dateiname: NK-25-6393.jpg
Untertitel: Gläserne Flurtrennwände sorgen für eine lichtoffene Atmosphäre.

Dateiname: ​NK-25-6377.jpg
Untertitel: ​Echtholzfurnierte Systemzarge.

Dateiname: ​NK-25-6437.jpg
Untertitel: Glaswände unterstützen Offenheit und Transparenz.

Dateiname: NK-25-6473.jpg
Untertitel: integrierte Glas-Whiteboards unterstützen agile Arbeitsmethoden.


Fotos: Nikolay Kazakov, Karlsruhe
nikolay@kazakov.de   www.niko-design.de

Nennung des Fotografen Nikolay Kazakov jeweils direkt am Bild oder an anderer geeigneter Stelle. Alle Nutzungsrechte liegen vor.

Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten


Weitere Informationen für Journalisten:

feco Systeme GmbH
Rainer Höhne
Am Storrenacker 22
76139 Karlsruhe
Telefon: 0721 / 62 89-111
E-Mail: mail@feco.de

PR-Agentur blödorn pr
Heike Blödorn
Alte Weingartener Str. 44
76227 Karlsruhe
Telefon: 0721 / 9 20 46 41
E-Mail: bloedorn@bloedorn-pr.de