Normann Copenhagen – Das Gewöhnliche in Ungewöhnliches verwandeln

  • skandinavisches Design aus Dänemark
  • mehrfach ausgezeichnet
  • Möbel, Beleuchtung und Accessoires für den Wohnbereich
  • nachhaltige Holz-Produkte

Etwas Gewöhnliches in etwas Ungewöhnliches verwandeln.

Mit diesem Ziel gründeten Poul Madsen und Jan Andersen in Jahr 1999 im dänischen Kopenhagen Ihr Unternehmen Normann Copenhagen. Seither stellen die beiden, typisch skandinavisch, schlichte und zeitgemäße Designs her. Seit 2020 ist nun auch feco-feederle Partner von Normann Copenhagen. In unserem feco-forum Karlsruhe beraten wir Sie gerne über die vielzähligen Produkte. Einige davon bieten wir Ihnen auch in unserem feco-Onlineshop an. Über die Jahre konnte sich Normann Copenhagen als mehrfach ausgezeichnetes Design-Unternehmen etablieren. Den Anfang machte dabei 2002 die Lampe Norm 69, designed von Simon Karkow. Bestehend aus 69 Teilen sorgte die Lampe für den Aufschwung schlecht hin Normann Copenhagens in der Designwelt.

Kategorien
Wir sind für Sie da.

Ihr feco-Team shop@feco.de +49 721 6289 326

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Wir sind für Sie da.

Ihr feco-Team shop@feco.de +49 721 6289 326

Accessoires für Ihr zu Hause.

Wie es für das skandinavische Design üblich ist, arbeitet auch das Team von Normann Copenhagen sehr viel mit Holz. Ein Beispiel dafür sind die Figuren Ichi, Ni und San, drei zusammenpassende Vogelköpfe auch dunklem Eschenholz. Das besondere Trio besteht aus einem Papagei, einem Pinguin und einem Rotkehlchen, die nicht nur nebeneinander stehen, sondern sogar aufeinander gestapelt werden können. Als kleiner hölzerner Totempfahl bieten die Holzvögel ein spielerisches Highlight in jeder Wohnung.

Effektiver Einsatz einfacher Materialien.

Mit dem Block Table haben die Dänen einen kleinen, aber feinen Servierwagen geschaffen. Der zweistöckige Wagen auf vier Rädern des Designers Simon Legald besteht lediglich aus Beinen aus Eschenholz und Ablagen aus pulverbeschichtetem Stahl. Simpel und einfach, so kann er auch als Beistelltisch in der Küche oder sogar im Schlafzimmer fungieren und problemlos durch die Wohnung gerollt werden.

Normann Copenhagens Durchbruch.

Der Entwurf, der Normann Copenhagen Anfang der 2000er den Durchbruch brachte, war die Norm 69 Lampe von Simo Karkov. Diese besteht aus 69 gleichförmigen Teilen, die selbst, ohne jeglichen Einsatz von Werkzeug oder anderen Hilfsmitteln zusammengebaut werden können. Die Deckenlampe gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Größen und ist immer noch eines der beliebtesten Produkte der Kunden.

Mehr zu Normann Copenhagen