Unsere Azubis als Energiescouts
Nachhaltigkeit beginnt bei uns.
Sina, Sandra und Lukas aus dem zweiten und dritten Lehrjahr haben kürzlich eine ganz besondere Qualifikation abgeschlossen: die Weiterbildung zum Energiescout bei der IHK Karlsruhe. Unterstützt und betreut von Paul Grüneich aus dem Qualitätswesen haben die drei Azubis nicht nur viel über Energie gelernt – sondern auch, wie man sie im Unternehmen effizienter nutzt und nachhaltiger handelt.
Was macht ein Energiescout?
Die Ausbildung zum Energiescout richtet sich gezielt an Auszubildende, die im Unternehmen Energieeinsparpotenziale erkennen und umsetzen wollen. Themen wie energietechnische Grundlagen, der Umgang mit Messmitteln, Gesprächsführung und Präsentationstechniken standen ebenso auf dem Programm wie konkrete Projektarbeit.
Im Rahmen der Weiterbildung untersuchten unsere Energiescouts unter anderem:
- die Beleuchtung im Unternehmen
- die Nutzung von Druckluft und potenzielle Leckagen
- unsere Konzepte zur Mülltrennung
- Mobilität und Energieverbrauch in verschiedenen Prozessen
Wissen anwenden – mit Lösungen überzeugen
Die Azubis entwickelten praxisnahe Lösungsansätze, wie wir im Arbeitsalltag besser mit Ressourcen umgehen und CO₂-Emissionen reduzieren können – vom effizienteren Einsatz von Lichtquellen bis hin zu Anreizen für nachhaltige Mobilität. Ihre Erkenntnisse flossen in eine Präsentation ein, die sie vor der Geschäftsleitung vorstellten.
Warum das wichtig ist – für uns und für die Zukunft
„Energiescout“ zu sein, bedeutet weit mehr, als nur Strom zu sparen. Die Weiterbildung schult das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, stärkt die Eigenverantwortung und vermittelt fachliche Kompetenzen, die nicht nur feco, sondern auch den Auszubildenden langfristig Vorteile bringen. Für das Unternehmen ist dies ein wertvoller Beitrag zu gelebtem Umweltbewusstsein und aktiver Ausbildungsförderung.
Wir sind für Sie da.
Wir sind für Sie da.
Besuchen Sie uns im feco-forum auf über 3.500 m² Ausstellungsfläche.
Beratungstermin vereinbaren