Office Tasting mit feco
Räume erleben und dann entscheiden.
Bei modernen Arbeitswelten reicht es nicht mehr aus, nur Pläne und Renderings zu betrachten. Es ist wertvoller, Räume im Realbetrieb mit echtem Alltag zu erleben. Genau hier setzt das Konzept des Office Tastings an. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, neue Raum- und Möblierungskonzepte bei Ihnen vor Ort oder in unserem Showroom, dem feco-forum, zu testen, bevor die finale Entscheidung fällt und die Umsetzung beginnt. So können Management und Team gemeinsam herausfinden, wie die neue Bürofläche tatsächlich genutzt werden soll, wie die Raumzonen funktionieren und welche Nutzung sich vielleicht auch ganz anders entwickelt als geplant.
Testphase mit echtem Mehrwert
Ein Office Tasting beginnt damit, dass wir gemeinsam mit Ihnen ein realitätsnahes Setting aufbauen. Das können Steh-Sitz-Tische, Rückzugsbereiche, agile Meetingräume, Lounge-Zonen oder kommunikative Inseln sein. Die Konfiguration bleibt für eine definierte Zeit – etwa vier bis acht Wochen – im Einsatz. Das Spannende daran: Häufig zeigen sich erst nach wenigen Wochen deutliche Abweichungen zwischen dem ursprünglich geplanten Nutzungsmuster und dem tatsächlichen Verhalten. Vielleicht wollten Mitarbeitende viel Offenheit und Kommunikation, tatsächlich wird aber Ruhe und Struktur gewünscht. Oder umgekehrt: Rückzugsräume waren das Kernthema, doch im Alltag zeigt sich der echte Bedarf für spontane Treffen und informellen Austausch.
Solche Erkenntnisse verbessern die Planung.
Das Office Tasting liefert konkretes Feedback der Mitarbeitenden sowie Nutzungsdaten und Erkenntnisse über Bewegungsstrukturen im Raum und Teaminteraktion. So wird beispielsweise erkennbar, ob Rückzugsbereiche stärker genutzt werden als Teamflächen oder ob neu konzipierte Meetingräume besser genutzt werden. Mit diesen Erkenntnissen lassen sich vor der finalen Umsetzung Anpassungen vornehmen: effizienter, kostengünstiger und mit höherer Nutzerakzeptanz. Gleichzeitig erleben die Mitarbeitenden, dass ihre Meinung zählt und sie aktiv an der Gestaltung ihrer Arbeitsumgebung beteiligt sind. Das stärkt die Identifikation mit der neuen Arbeitsumgebung.
Das feco-forum als Experimentierraum
Parallel dazu bieten wir Ihnen im feco-forum in Karlsruhe ein ergänzendes Setting: Im Rahmen unserer Showroom- und Erlebnisfläche können Sie Räume für Meetings, Workshops oder Test-Settings buchen – als vorgelagerte Phase oder Zusatz zum Office Tasting. Das Raum-Setting „HimmelReich” im feco-forum ist dabei Dreh- und Angelpunkt: Mit lichtdurchfluteten Räumen, moderner Technik, einer Dachterrasse und einer hochwertigen Möblierung steht hier ein Ort bereit, an dem Sie Raumkonzepte live testen, Workshops durchführen oder alternative Konfigurationen ausprobieren können.
Vom Ausprobieren zum Umsetzen.
Stellen Sie sich vor: Sie buchen einen Tag im feco-forum, bringen Ihr Team mit und definieren gemeinsam Raum-Szenarien wie „Team Space“, „Inspiration Zone“ oder „Project Space“, die Sie im Kleinformat erleben lassen. Sie sehen, wie Ihr Team auf die unterschiedlichen Settings reagiert. Welche Möbel werden sofort genutzt? Wo entstehen spontane Treffpunkte? Diese Erkenntnisse lassen sich direkt auf die Planung Ihrer Fläche übertragen – mit konkreten Vorerfahrungen und Entscheidungsgrundlagen. Durch die Kombination aus Showroom-Testphase und realem Office Tasting werden Risiken reduziert, die Treffsicherheit bei der finalen Umsetzung erhöht und ein gemeinsames Verständnis im Team geschaffen.
Ein Konzept für Wandel und Beteiligung.
Ein Office Tasting ist besonders sinnvoll für Unternehmen im Wandel, beispielsweise bei der Einführung hybrider Arbeitsmodelle, der Neugestaltung oder Restrukturierung von Arbeitswelten oder wenn Kultur- und Raumwandel Hand in Hand gehen sollen.
Der Ablauf ist wie folgt:
1. Voranalyse und Zieldefinition: Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten die Frage: „Was wollen wir lernen?” Welche Zonen brauchen wir? Welche Nutzungsannahmen liegen vor?
2. Aufbau des Tasting-Settings: Am Kundenstandort oder im feco-forum wird eine testweise Möblierung vorgenommen.
3. Testphase (z. B. 4–8 Wochen): Die Mitarbeitenden nutzen das Setting im täglichen Betrieb. Wir sammeln Feedback (z. B. via Workshops, Fragebögen oder Beobachtungen).
4. Analyse und Anpassung: Welche Zonen funktionieren? Wo sind Anpassungen sinnvoll?
5. Finale Umsetzung: Basierend auf den Erkenntnissen erfolgt die finale Planung mit einer höheren Erfolgsquote und Nutzerakzeptanz.
Einladung zum Ausprobieren
Wir laden Sie herzlich ein: Gestalten Sie mit uns gemeinsam Ihr Office Tasting, und nutzen Sie das feco-forum als Test- und Begegnungsort. Erleben Sie mit Ihrem Team, wie Räume wirken, wie Möbel agieren und wie Zonen leben. Lassen Sie uns anschließend die Ergebnisse gemeinsam in eine überzeugende Finallösung übersetzen. Denn am Ende zählt nicht nur das Ergebnis auf dem Papier, sondern auch, wie der Raum wahrgenommen, genutzt und gelebt wird. Mit unserem Ansatz gewinnen Sie Planungssicherheit, echte Nutzerakzeptanz und Arbeitswelten, die sich bewähren.
Wir sind für Sie da.
Wir sind für Sie da.
Besuchen Sie uns im feco-forum Karlsruhe auf über 3.500 m² Ausstellungsfläche.
Beratungstermin vereinbaren