Gemeinschaft am Arbeitsplatz
Die neue Ausgabe des Work Better Magazins von Steelcase
Wie entsteht ein Ort, an dem Menschen gerne zusammenkommen, produktiv sind und sich miteinander verbunden fühlen? Genau dieser Frage widmet sich die neue Ausgabe des Work Better Magazins von Steelcase. Im Zentrum steht ein Thema, das in einer zunehmend hybriden, vernetzten und von Wandel geprägten Arbeitswelt mehr denn je an Bedeutung gewinnt: Gemeinschaft am Arbeitsplatz.
Steelcase liefert in dieser Ausgabe nicht nur inspirierende Praxisbeispiele und fundierte Erkenntnisse aus aktuellen Studien, sondern geht auch der Frage nach, wie Räume Vertrauen, Zugehörigkeit, Zusammenarbeit und psychische Gesundheit fördern können. Wer das kostenfreie Magazin liest, entdeckt neue Perspektiven auf Raumgestaltung, Kultur und Führung und erfährt, wie durch durchdachtes Design eine Arbeitsumgebung entsteht, die Menschen stärkt und Organisationen zukunftsfähig macht.
Gemeinschaft als strategische Ressource
Weltweit liegt das Engagement der Mitarbeitenden laut Gallup bei lediglich 23 %, in Europa sogar nur bei 13 %. Diese Zahlen sind alarmierend. Sie zeigen: Motivation und Bindung entstehen nicht von selbst. Doch Steelcase zeigt auch, was Organisationen dem entgegensetzen können: eine starke, lebendige Gemeinschaft.
Gerade in Zeiten von Umbrüchen, globaler Unsicherheit und „Polykrisen“, wie Neurowissenschaftler Harris Ayres das gleichzeitige Auftreten multipler Krisen nennt, wird Gemeinschaft zum stabilen Fundament im Arbeitsalltag. Menschen, die sich als Teil einer Gemeinschaft fühlen, sind nachweislich engagierter, zufriedener und produktiver. Räume, die diese Gemeinschaft fördern, werden somit zum Erfolgsfaktor.
Community-Based Design: Arbeitsräume neu denken
Das Herzstück dieser Ausgabe ist das sogenannte Community-Based Design – ein von Steelcase entwickeltes Konzept, das sich an urbanen Prinzipien orientiert. Ziel ist es, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden – mit vielfältigen, einladenden und vernetzten Raumangeboten. Die Ausgabe zeigt z. B. anschaulich, wie aus einem klassischen Konferenzraum durch intelligente Umgestaltung vier unterschiedliche Räume entstehen, die Austausch, Fokus, Lernen und Erholung gleichermaßen ermöglichen. Oder wie Teams durch eine geschickte Anordnung von Möbeln und Sichtschutzlösungen mehr Privatsphäre und Flexibilität für hybride Meetings gewinnen können.
Auch die „Bezirke” des Community-Based Designs – vom Stadtzentrum als sozialem Treffpunkt über den Teambezirk bis hin zum Universitätsbezirk für Lernen und Entwicklung – bieten neue Ansätze, um das Büro zu einem lebendigen Ökosystem zu machen.
Privatsphäre als unterschätztes Grundbedürfnis
Eines der zentralen Ergebnisse der Steelcase-Forschung ist, dass Privatsphäre das wichtigste Bedürfnis am Arbeitsplatz ist. Gerade in offenen, kollaborativen Strukturen ist es entscheidend, Räume für Rückzug, Konzentration und vertrauliche Gespräche zu schaffen. Die neue Ausgabe liefert hierzu konkrete Designideen und Beispiele – von abgeschirmten Einzelnischen über mobile Akustiklösungen bis zu durchdachten Raumzonen, die Fokus und Austausch intelligent verbinden.
Inklusives Design und nachhaltiges Denken
Besonders eindrucksvoll zeigt die neue Ausgabe des Work Better Magazins, wie soziale und ökologische Verantwortung miteinander verknüpft werden. So veranschaulicht Steelcase beispielsweise, wie gebrauchte Bürostühle im Sinne der Kreislaufwirtschaft aufbereitet und hochwertig wiederverwendet werden. Dies ist ein gelungenes Beispiel für ressourcenschonendes Design. Ebenso zeigt das Magazin, wie durch inklusives Design Arbeitsräume entstehen, in denen sich neurodiverse Teams wohlfühlen und ihr Potenzial entfalten können.
Das Work Better Magazin ist ein Plädoyer für eine neue Arbeitskultur, fundiert, praxisnah und inspirierend gestaltet. Wer sich mit den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt beschäftigt, findet hier fundierte Argumente, handfeste Beispiele und zahlreiche Impulse für die eigene Bürogestaltung.
Das Work Better Magazin von Steelcase zum Thema Gemeinschaft am Arbeitsplatz.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Wir sind für Sie da.
Wir sind für Sie da.
Besuchen Sie uns im feco-forum auf über 3.500 m² Ausstellungsfläche.
Beratungstermin vereinbaren