feco circular

Gemeinsam die Zukunft des zirkulären Bauens gestalten

Die Baubranche steht vor einer großen Herausforderung: Sie muss den Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren und gleichzeitig hochwertige, flexible und ästhetische Arbeitsumgebungen schaffen. Seit vielen Jahrzehnten erfüllen Systemwände von feco hohe Ansprüche an Gestaltung, Funktionalität und Langlebigkeit. Sie sind nachweislich emissionsarm und unterstützen Nachhaltigkeitszertifizierungen wie DGNB, LEED oder BNB.

Die modulare Bauweise, der hohe Vorfertigungsgrad, nutzungsfertige Oberflächen und die Wiederverwendbarkeit gehören seit jeher zu den wesentlichen Eigenschaften des feco-Trennwandsystems. Bereits seit der Einführung im Jahr 1983 werden die serienmäßig versetzbaren Wandelemente in zahlreichen Gebäuden eingebaut, um Räume flexibel an den aktuellen Bedarf anzupassen. Bisher geschah dies in der Regel innerhalb desselben Gebäudes. Heute denken wir dieses Prinzip weiter: Künftig wird die Umbaubarkeit unserer Systemwände auch dazu genutzt, um sie in anderen Gebäuden wieder einzusetzen. Damit übernehmen wir Verantwortung und gestalten das zirkuläre Bauen mit Systemwänden aktiv mit. Wir sind überzeugt: Zirkuläres Bauen ist sinnvoll – und möglich.

Was ist feco circular?

feco circular bietet unseren Projektpartnern eine klare Perspektive: Wer heute mit feco baut, kann morgen flexibel umbauen – und Ressourcen schonen. Die Systemwände lassen sich zerstörungsfrei demontieren, identifizieren und bei Bedarf für neue Projekte aufbereiten. So entsteht ein kontinuierlicher Nutzungskreislauf – vom ersten Projekt bis zur Wiederverwendung in neuen Raumkonzepten.

Konkrete Vorteile für Bestands- und Neukunden

Für Bestandskunden: Wir prüfen die Wiederverwendbarkeit bestehender Trennwände, unterstützen beim Rückbau, bewerten die Materialqualität und klären die Einsatzmöglichkeiten der Elemente – ob im eigenen oder in einem anderen Gebäude.

Für Neukunden: Auf Wunsch beraten wir bereits in der Planungsphase zu Re-Use-Optionen. Wir empfehlen geeignete Standardmaße und Oberflächen, um die spätere Wiederverwendung der Elemente zu ermöglichen. Geprüfte Re-Use-Bauteile lassen sich dann in neuen Projekten einsetzen – ein Gewinn für Umwelt und Wirtschaftlichkeit.

Kooperation mit Concular

Gemeinsam mit Concular, dem Vorreiter für zirkuläre Gebäudewirtschaft, bringen wir unsere Systemwandelemente auf eine Plattform, die kreislauffähige Produkte direkt aus Bestandsimmobilien vermittelt. Die Circularity Manager von Concular und feco stehen Kunden, Architekturschaffenden und Projektentwicklern dabei als Ansprechpartner zur Verfügung.

Einladung an Architekten, Planer und Bauherren

Unser Systemwand-Circle schließt sich. Jetzt suchen wir Partner, die diesen Weg mit uns gehen möchten. Wir laden Architekturschaffende, Planer:innen und Bauherren ein, zirkuläre Prinzipien bereits in der Entwurfsphase zu berücksichtigen – und gemeinsam mit feco Räume zu gestalten, die morgen genauso flexibel sind wie heute.

Ihr Ansprechpartner für feco circular ist:
Gion Unger, Berater für nachhaltiges Bauen mit feco-Systemwänden

Mit feco circular machen wir sichtbar, was unsere Systemwände schon immer waren: modular, hochwertig, langlebig – und bereit für mindestens einen zweiten Lebenszyklus. Gemeinsam mit Concular und unseren Projektpartnern gestalten wir eine Zukunft des Bauens, die ökonomisch und ökologisch überzeugt.

Mehr zu Concular