1822direkt

Teamorientierte Arbeitswelt für modernes Direct Banking
Die 1822direkt, Tochtergesellschaft der Frankfurter Sparkasse, hat in den oberen Etagen eines Bestandsgebäudes der h.a.l.m. Objekt eine neue, flexible Arbeitswelt bezogen. Gemeinsam mit neotares Consult aus Frankfurt wurde von der ersten Analyse über die Konzeption bis hin zur Umsetzung und dem Umzugsmanagement ein ganzheitlicher Entwicklungsprozess durchlaufen.
Bauherr
h.a.l.m. Objekt 1 GmbH & Co. KG, Frankfurt
Nutzer
1822direkt, Frankfurt
Planung
neotares, Frankfurt
Fertigstellung
2025
Ort
Frankfurt am Main
Branche
Wirtschaft
Systemwände
fecoplan , fecotür Glas , fecotür Glas G10
Fotos
Nikolay Kazakov
Marken
feco

Im Fokus des Gestaltungskonzepts stand ein zukunftsfähiges Büroumfeld, das den Wandel in der Arbeitswelt aktiv aufgreift. Für die Zonierung zwischen konzentriertem Arbeiten und kollaborativen Teamflächen kamen feco-Systemwände zum Einsatz: Die ständerlose Nurglaskonstruktion fecoplan mit 12 mm ESG überzeugt durch maximale Transparenz bei gleichzeitig wirksamer Schalldämmung. Rückzugsorte und Fokusbereiche bleiben so trotz Offenheit akustisch abgeschirmt. Diskretion lässt sich mit Vorhängen bei Bedarf herstellen. Die schwarz pulverbeschichteten Anschlussprofile in RAL 9005 bilden einen spannenden Kontrast zu den hellen Wandoberflächen.

Auch die nur 70 mm tiefen Systemzargen der Ganzglastüren fecotür G10 mit einem Schalldämmprüfwert von Rw,P = 32 dB sowie die Objekt-Türdrücker, Bänder und Schall-Ex-Bodendichtungen sind RAL 9005 Tiefschwarz matt beschichtet. neotares akzentuiert mit einem fein abgestimmten Farbkonzept einzelne Wandflächen.

Die neue Arbeitswelt der 1822direkt vereint unterschiedliche Raumtypen für fokussiertes Arbeiten, Austausch und Agilität: Teamzonen wechseln sich mit Rückzugsflächen ab, eine offene Arena mit Whiteboards und textilen Vorhängen unterstützt agile Arbeitsmethoden. Ergänzt wird das Raumangebot durch eine Lounge mit Teeküche – ein Ort für informellen Austausch und soziale Begegnung. Biophilie durch Pflanzen und gezielt platzierte Objektleuchten schaffen eine Atmosphäre der Wertschätzung.

Individuelle Lockerschränke ermöglichen die Aufbewahrung persönlicher Arbeitsmittel – ein wichtiges Element im non-territorialen Konzept. Die Arbeitsplätze selbst sind auf Flexibilität und Projektarbeit ausgelegt und fördern das Prinzip des Activity-Based Working.

Mit dieser neuen Arbeitsumgebung ist es gelungen, eine Bürofläche zu realisieren, die nicht nur neue Talente anspricht, sondern auch eine attraktive Alternative zum Homeoffice bietet. Die offene, aber strukturierte Raumorganisation ermöglicht produktives Arbeiten ebenso wie persönlichen Austausch. Die eingesetzten feco-Systemwände schaffen transparente Abgrenzungen, die konzentriertes Arbeiten, Meetings und Rückzug auch in unmittelbarer Nähe zu offenen Teamflächen ermöglichen.

Standort:

Friesstraße 20
60388 Frankfurt am Main

Wir sind für Sie da.

mail@feco.de
+49 721 6289-300

Wir sind für Sie da.

mail@feco.de
+49 721 6289-300

Besuchen Sie uns im feco-forum Karlsruhe auf über 3.500 m² Ausstellungsfläche.

Beratungstermin vereinbaren