Mai 2025 | Karlsruhe

Transformation in moderne Bürolandschaft

feco-Trennwände unterstützen Leed Gold Zertifizierung

Karlsruhe, im Mai 2025.

Am Standort Stuttgart Weilimdorf machte der Wechsel des Hauptmieters eine Neuausrichtung der Immobilie notwendig. Der Investor Wöhr + Bauer hat den Wissenscampus mit 68.000 m² BGF komplett saniert und durch eine verbesserte ÖPNV-Anbindung sowie eine parkähnliche Außenanlagengestaltung attraktiv für Unternehmen der wissens- und innovationsgetriebenen Zukunftstechnologien gemacht. Die qualitativ hochwertigen Büroflächen in Neubauqualität planten die Architekten WMA aus Stuttgart nachhaltig und flexibel. Zum Einsatz kommen Trennwände der Karlsruher feco-Gruppe.

Die Architekten gestalten den Ausbau mit der Nurglaskonstruktion fecoplan transparent und offen. Gleichzeitig bieten die verglasten Flurwände mit 16 mm Verbundspezialglas und einem Schalldämmprüfwert von Rw,P = 42 dB ausreichend Diskretion. Für das Projekt entwickelt feco eine mit Holzdekor ummantelte fecoplan-Türzarge mit integrierter Türblattoberblende und zargenintegriertem Technik-Türseitenteil. Oberblende und Technikpaneel sind dabei analog zum Türblatt mit einem Eiche-Holzdekor belegt und wie das Türblatt beidseitig zargenbündig. Das Furnierbild des Türblattes setzt sich bildhaft auf der Oberblende fort. Das lebendige Holzdekor schafft einen wohnlichen Naturbezug in der Arbeitslandschaft. Durch die eigene Produktion der Türblätter stellt feco den Einsatz von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft sicher, zumal die Verwendung von FSC-zertifizierter Holzwerkstoffen eines der Nachhaltigkeitskriterien für die angestrebte LEED Gold Zertifizierung des Projektes war.

Im Vorstands- und Konferenzbereich erfüllt die Doppelverglasung fecofix mit Rw,P = 47 dB hohe Anforderungen an den Schallschutz. Flurseitig flächenbündige Holztürelemente fecotür H85 und flurseitig verdeckte Zargen mit Rw,P = 42 dB ergänzen diese Systemwandlösung. Schrankwandanlagen und Vorwandverkleidungen runden das feco-Leistungsspektrum ab. Bei den Bürozwischenwänden entscheidet sich der Auftraggeber für die Ausführung aller Bürowände als Vollwand fecowand. Dabei überzeugt nicht nur der Nachhaltigkeitsaspekt, sondern auch die Wirtschaftlichkeit. Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Gipskartonwänden sind feco-Systemwände zerstörungsfrei versetzbar. Diese sind unter Wiederverwendung aller Systemteile de- und remontierbar. So kann auch in Zukunft flexibel auf geänderte Grundrissanforderungen reagiert werden.

Der Wissenscampus W11 ist ein gelungenes Beispiel für die nachhaltige Transformation wertvoller Bestandsimmobilien in zukunftsfähige Büroarbeitswelten. Entstanden ist eine attraktive, moderne Arbeitsumgebung, die talentierte Wissensarbeitende anzieht und an das Unternehmen bindet. feco hat mit nachhaltigen Bürosystemwänden, die eine offene, helle und transparente Atmosphäre schaffen, zu diesem Erfolg beigetragen.

Bauherr: Wöhr + Bauer, München
Nutzer: Komm.ONE, Stuttgart
Systemwände: WMA Architekten Wöhr Mieslinger Assozierte, Stuttgart
Systemwände:​feco Systeme GmbH, Karlsruhe
Fertigstellung: 2024

Siehe www.feco.de


Die feco-Gruppe schafft Raumlösungen, die Menschen verbinden und begeistern

feco Systeme GmbH
Die feco Systeme GmbH entwickelt raumbildende Trennwandsysteme für hohe gestalterische und bauphysikalische Anforderungen. Das Unternehmen vertreibt Systemkomponenten an lizenzierte Partner weltweit. Objektschreiner und große Innenausbaubetriebe fertigen die Systemtrennwand nach ihren jeweiligen länderspezifischen Anforderungen. Als Lizenzgeber bietet feco diesen Partnern den Zugriff auf ein ausgereiftes Wandsystem. Dies beinhaltet Ständer-, Glasrahmen und Anschlussprofile sowie Prüfnachweise zu Statik, Schall- und Brandschutz. So stehen zahlreiche Voll- und Glaswandkonstruktionen zur Verfügung, die ihren Einsatz in Gebäuden namhafter Kunden finden. Die gestalterische Vielfalt reicht von Vollwänden mit Furnier- oder Melaminoberflächen bis zu Glaswänden mit Einscheiben- oder Doppelverglasung.

feco-feederle GmbH
Die feco-feederle GmbH realisiert anspruchsvolle Projekte mit feco Systemtrennwänden und markenstarken Büroeinrichtungen. Zwei Geschäftsbereiche versetzen das Unternehmen in die Lage, die komplette Raumgestaltung für Bürogebäude, Forschungs- und Bildungseinrichtungen aus einer Hand anbieten zu können: Die projektbezogene Konstruktion, Herstellung und Montage von feco-Systemtrennwänden und Innenausbauleistungen sowie die Konzeption, Planung und Realisierung von Büroeinrichtungen mit wertigen Marken.

Die feco Systeme GmbH und die feco-feederle GmbH sind Schwesterunternehmen mit gleichen Gesellschaftern.


Dateiname: NK_24_0600
Untertitel: ​Das Furnierbild des Türblattes setzt sich bildhaft auf der Oberblende fort.

Dateiname: NK_24-0476
Untertitel: Die Vollwand ist mit dem Umweltzeichen Blauer Engel zertifiziert.

Dateiname: NK_24_0588
Untertitel: Die mit Holzdekor belegte Zarge bildet eine Einheit mit Türblatt und Technikpaneel.

Dateiname: NK_25_8127
Untertitel: A​ttraktive Neugestaltung zum Wissenscampus für Zukunftstechnologien


Fotos: Nikolay Kazakov, Karlsruhe
nikolay@kazakov.de   www.niko-design.de

Nennung des Fotografen Nikolay Kazakov jeweils direkt am Bild oder an anderer geeigneter Stelle. Alle Nutzungsrechte liegen vor.

Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten


Weitere Informationen für Journalisten:

feco Systeme GmbH
Rainer Höhne
Am Storrenacker 22
76139 Karlsruhe
Telefon: 0721 / 62 89-111
E-Mail: mail@feco.de

PR-Agentur blödorn pr
Heike Blödorn
Alte Weingartener Str. 44
76227 Karlsruhe
Telefon: 0721 / 9 20 46 41
E-Mail: bloedorn@bloedorn-pr.de