ONGO bei feco in Karlsruhe

  • Ergonomische Hocker für gesundes und aktives Sitzen
  • Ideale Ergänzung für Steh-Sitz-Tische
  • Modernes Design von jungem Stuttgarter Unternehmen
  • Höchste Qualität made in Germany trifft Nachhaltigkeit

Gesundheit und Produktivität sind wie zwei Seiten derselben Medaille. Längst ist bekannt, dass zu einem gesunden Alltag viel Bewegung gehört. Doch moderne Arbeitslandschaften, die uns einerseits mehr denn je höchste Produktivität abverlangen, sehen andererseits meist nur eine Haltung vor: Sitzen. Aus ergonomischer Sicht ist das nicht nur einseitig, sondern auch unproduktiv. Der Sitzmöbelhersteller ONGO hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, starre Haltungen mit seinen Produkten zu durchbrechen und eine gesunde Körperhaltung im Büro zu fördern.

Schon früh setzte ONGO daher auf die Nische bewegliches Sitzen. Dieser scheinbare Widerspruch spiegelt sich auch im Unternehmensnamen wider, der sich aus den englischen Begriffen „on“ und „go“ zusammensetzt und gleichzeitig zum Innehalten und zum Bewegen auffordert. Doch genau diese Abwechslung ist es, die letztlich einen gesunden Arbeitsalltag ausmacht.

Als Handelspartner der ersten Stunde begleitet feco das junge Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 2010 – eine Entwicklung, die nicht zuletzt durch die räumliche Nähe zwischen Stuttgart und Karlsruhe begünstigt wurde. Im feco-forum in Karlsruhe sind die ungewöhnlichen Sitzhocker mit dem „wackeligen“ Fuß längst fester Bestandteil der Ausstellung und animieren Mitarbeiter*innen und Besucher*innen immer wieder zum bewegten Sitzen.

Ergonomie als Gestaltungsprinzip

Produktivität entsteht für ONGO durch Beweglichkeit – denn wer etwas bewegen will, muss beweglich sein. Aus diesem Grundgedanken heraus ist auch der erste Designhocker ONGO Classic entstanden. Seine gewölbte Standfläche reagiert bereits auf kleinste Gewichtsverlagerungen, aktiviert so die Muskulatur und regt die Durchblutung an. Über ein akustisches Feedback werden die Bewegungen zusätzlich gesteuert und gefördert.

Mit seiner höhenverstellbaren Gasdruckfeder ist der ONGO Classic die ideale Ergänzung für moderne Steh-Sitz-Tische und das passende Add-on für jede Büroeinrichtung: Dank seiner praktischen Grifffuge ist er bei Bedarf schnell zur Stelle und verschwindet bei Nichtgebrauch wieder unauffällig. Im feco-Onlineshop ist er auch fürs Homeoffice erhältlich.

Genau wie der ONGO Classic folgen alle ONGO-Produkte dem Gestaltungsprinzip der Ergonomie, ohne dabei mit ihren 36 Polstervariationen Abstriche im Design zu machen. Auch in verschiedenen feco-Projekten kamen sie deshalb schon zum Einsatz, wie beim Softwareunternehmen Seeburger AG in Karlsruhe oder in der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg.

Auf Nachhaltigkeit sitzen

Ursprünglich wollte ONGO-Gründer Eberhard Lenz nie einen Stuhl entwerfen, sondern einfach nur gesund sitzen. Was 2010 in Stuttgart aus dieser Idee entstand, waren hochfunktionale und ästhetische Hocker, die im modernen Büro die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden erhalten und steigern helfen. Dabei legt das Unternehmen größten Wert auf Nachhaltigkeit.

Jeder Hocker und jedes Möbelstück wird in Deutschland aus möglichst nachhaltigen Rohstoffen hergestellt. Zusammen mit ihrem zeitlosen Design und der sinnvollen Alltagsfunktionalität schafft ONGO so Produkte, die nicht nur der Gesundheit des Einzelnen, sondern auch der Umwelt guttut. Die Palette wächst dabei immer weiter und umfasst mittlerweile neben dem Sattelsitz ONGO Stand dem futuristischen Stehstuhl ONGO Wing, auch ergonomische Tische, Whiteboards und praktische Rollschränke.

Mehr erfahren über die Produkte von ONGO:

ONGO Classic – der ergonomische Steh-Sitz-Hocker

Wir sind für Sie da.

mail@feco.de
+49 721 6289-300

Wir sind für Sie da.

mail@feco.de
+49 721 6289-300

Besuchen Sie uns im feco-forum auf über 3.500 m² Ausstellungsfläche.

Beratungstermin vereinbaren

Fragen?

Unser erfahrenes Planungsteam hilft Ihnen gerne.

Kontaktieren Sie uns